Erstligareife Internet-Technologie
für Aachens Fußballprofis


Die Website für den lokalen Bundesliga-Verein zu entwickeln, das war eine Aufgabe, bei der wir mit kühlem Verstand und heißem Herzen zu Werke gingen. Denn hier trafen technische Herausforderungen und Emotionen aufeinander. Bei der Analyse der Aufgabenstellung wussten wir als eingefleischte Alemannia-Fans schnell: Die Website muss die Fans emotional erreichen. Sie muss die Gefühle wecken, die auch wir vor, während und nach dem Spiel am Fußball so lieben.
Doch ein Internet-Auftritt auf Bundesliga-Niveau muss nicht nur den Fans gerecht werden. Die Presse verlangt einen einfachen Zugriff auf relevante Informationen, die Sponsoren wollen werbewirksam präsentiert werden und der Verein möchte die Inhalte leicht und schnell erfassen können.
Diese Anforderungen haben wir im Jahr 2009 für die Alemannia umgesetzt. Dass wir unsere Arbeit gut gemacht haben, sehen wir auch daran, dass die Alemannia den Vertrag mit uns im Jahr 2012 um weitere drei Saisons verlängert hat.
Ein Fußballverein vom Kaliber der Alemannia steht im öffentlichen Interesse. Und dieses Interesse nimmt in stürmischen Zeiten noch einmal rapide zu. Ein Trainerwechsel oder das Spiel, das über Auf- oder Abstieg entscheidet: Der Server von Alemannia Aachen muss auch extremen Besucheranstürmen sicher standhalten. Eine Herausforderung, die wir durch eine hochperformante Serverkonfiguration mit ausgeklügelten Caching-Mechanismen gemeistert haben.
Eine weitere Herausforderung bestand in der Integration von Spielplan, Ligaverwaltung und Live-Ticker. Wir entwickelten ein eigenes Modul für unser Content-Management-System ADMON, in dem die Redakteure die Daten leicht und schnell in den Live-Ticker eingeben können. Nach dem Spiel fließen die einmal erfassten Informationen automatisch in die integrierte Ligaverwaltung ein. So werden redundante Datenerfassung oder Datenhaltung konsequent vermieden.
Für die Alemannia Aachen entwickelten wir eine komplette Ligaverwaltung als Modul für unser Content-Management-System ADMON. Egal ob erste, zweite oder dritte Liga, DFB-Pokal oder Vorbereitungsspiele – mit unserem Spielplan-Modul ist die Alemannia bestens gerüstet.
Fans und Interessierte sehen so auf einen Blick, wann, wo und gegen wen die Alemannia spielt. Und natürlich auch, auf welchem Tabellenplatz ihr Verein gerade steht.
Faninfos, Tickets, Vorbericht, Spielbericht, Bilder, Spieldaten und Stimmen zum Spiel: Zu den einzelnen Spieltagen finden die Alemannia-Fans alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Durch die Integration des Alemannia Aachen Live-Tickers müssen keine Daten doppelt erfasst werden. Alle Informationen aus dem Live-Ticker werden nach Spielende automatisch übernommen.
Live-Ticker werden heute oft von Agenturen zur Verfügung gestellt und durch die Vereine eingekauft. Die Alemannia wollte mehr als diese neutralen Informationen. Beiträge aus Sicht der Alemannia-Fans sollten den Liveticker lebendiger und emotionaler machen.
Wir entwickelten für die Alemannia Aachen ein spezielles Blitzerfassungsmodul. Es lässt sich einfach und vor allem schnell bedienen. So bleibt der Redakteur stets am Ball, auch wenn es auf dem Spielfeld einmal heiß hergeht.
Das Ergebnis: Ein Live-Ticker, der auch die Fans emotional bewegt, die nicht vor Ort dabei sein können.
Die wichtigsten Informationen im Überblick - unter diesem Motto steht die schwarz-gelbe Startseite aus Aachen. Gemeinsam mit der Alemannia haben wir sie so aufgebaut, dass alle aktuellen Informationen des Bundesliga-Vereins übersichtlich präsentiert werden.
Nicht nur Top-Nachrichten, Live-Ticker oder den aktuellen Tabellenplatz findet der Besucher. Auch Neuigkeiten zum Nachwuchs oder Geburtstagsgrüße an Fans finden sich neben weiteren interessanten Informationen auf der Startseite wieder.
Schließlich kommt auch die Präsentation der Sponsoren nicht zu kurz. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung des Vereins und werden entsprechend prominent auf der Startseite und den einzelnen Unterseiten präsentiert.