Das Besondere der grandiosen Eifel-Natur
Das deutsch-belgische Interreg-Projekt eifelnaturreisen


Die Eifel ist eine Mittelgebirgslandschaft von europäischem Format. Über Länder- und Landesgrenzen hinweg haben Tourismusexperten aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Belgien im Rahmen des Regionalprogramms der Europäischen Union (Interreg IV) vielfältige Naturerlebnisprogramme unter der Dachmarke „Eifelnaturreisen“ entwickelt.
Aufgrund unserer Erfahrung bei der Konzeption, Umsetzung und Vermarktung von touristischen Internetportalen haben wir den Auftrag erhalten, mit www.eifelnaturreisen.de das zentrale Marketing-Instrument für die grenzüberschreitende Vermarktung zielgruppenorientierter Naturerlebnisprogramme für die Nationalparkregion Eifel, die Vulkaneifel und das Hohe Venn zu realisieren.
Zum Auftragsumfang gehörten alle Projektphasen - von der Erstellung der Marktanalysen über die inhaltliche Konzeption und die Contenterstellung bis hin zur technischen Realsierung und Liveschaltung.
Die Projektträger verbanden mit dem Projekt den Anspruch, ein neues Kapitel im Destinationsmarketing der Eifel aufzuschlagen. Mit eifelnaturreisen.de ist es uns gelungen, ein modernes Online-Portal zu entwickeln, das diesen Ambitionen in optischer, inhaltlicher und technologischer Hinsicht mehr als überzeugend gerecht wird.
Mit mehr als 50 Naturerlebnisprogrammen wirbt Eifelnaturreisen um die Gunst naturinteressierter Urlaubsgäste. Weil Natururlauber eine sehr anspruchsvolle Zielgruppe sind, die als Informationsquelle vor allem das Internet nutzen, hängt der Erfolg des Projekts auch von der strukturellen Qualität unserer Informationspräsentation ab.
Die Naturprogramme stehen selbstverständlich im Zentrum des Interesses. Deshalb ist es hier besonders wichtig, dass der Urlaubsgast mit wenigen Klicks die Programme aus dem Gesamtangebot herausfiltern kann, die seinen Wünschen entsprechen. Auf www.eifelnaturreisen.de können Naturtouristen die Programmauswahl u.a. bezogen auf Zeitraum, Dauer, Preis, Region und Thema einschränken. Zum Beispiel muss ein Familie, die Interesse an einer 2-tägigen Veranstaltung in der Nationalparkregion mit dem Themenschwerpunkt „Tiere“ hat, sich nicht mühsam durch die Beschreibungen aller Programme klicken, um genau die 4 Veranstaltungen zu finden, die für sie in Frage kommen.
Familien mit Kindern gehören zu den wichtigen Zielgruppen von Naturerlebnisprogrammen. Deshalb ist es nicht zielführend, allein die Eltern über das Touristik-Portal anzusprechen. Ein erfolgreiches Online-Marketing zeichnet sich auch durch die Fähigkeit aus, die kleinen Urlaubsgäste mit farbenfrohen Animationen, Mal- und Bastelvorlagen, Stundenplänen und einem Tiermemory zum Selberbasteln für die Naturerlebnisregion Eifel zu begeistern.
Das Online-Portal www.eifelnaturreisen.de bietet eine für die Eifel in dieser Form einzigartige Zusammenführung von Informationen, die bisher nur auf unzähligen Websites zerstreut im Internet zu finden waren.
Der Clou ist, dass Artbeschreibungen einzelner Tiere und Pflanzen auf intelligente Weise mit Detailinformationen zu lokalen Naturschutzgebieten und großräumigen Schutzgebieten wie dem Nationalpark Eifel und den Naturparks Hohes Venn-Eifel und Vulkaneifel verknüpft werden. So können Naturfreunde ganz gezielt danach suchen, wo seltene Tiere wie der Biber oder seltene Pflanzen wie die Narzisse in der Eifel anzutreffen sind. Und das ist nur eines von vielen Beispielen, an denen man die Komplexität der Informationspräsentation erkennen kann.
Das Informationsangebot des Touristik-Portals bleibt nicht auf die Vorstellung der einzelnen Naturerlebnisprogramme beschränkt. Es liefert vielmehr eine Fülle von Zusatzinformationen über die unterschiedlichen Naturräume der Eifel. Auch geologische und kulturelle Aspekte bleiben nicht unberücksichtigt. Unser Ziel war es, naturinteressierten Familien, Gruppen- und Einzelreisenden ein Informationsangebot zu präsentieren, das die ganze Faszination, Attraktivität und Vielschichtigkeit der Eifel widerspiegelt.