Gütesiegel für Healthcare-Apps notwendig?
Unser App-Spezialist Martin Jansen in der Fachzeitschrift pharma RELATIONS


Apps sind weiterhin auf den Vormarsch - auch in der mobile Health-Industrie. Nach Schätzungen des Branchenverbands BITKOM gibt es aktuell 15.000 Gesundheits-Apps. Doch Kritiker bemängeln die fehlenden Qualitätskriterien. Auf der Suche nach Expertenmeinungen bat das führende deutschsprachige Magazin für Healthcare-Marketing und -Kommunikation pharma RELATIONS unseren Software-Architekten Martin Jansen um ein Statement zu diesem Thema.
Grundsätzlich begrüßt Martin Jansen die Definition verbindlicher Qualitätskriterien für Apps. Jedoch gibt er zu bedenken, dass die allgemeine Akzeptanz eines solchen Gütesiegels nur dann gewährleistet sei, wenn es gemeinsam von allen beteiligten Interessengruppen aus der Taufe gehoben werde. Im Fall der Healthcare-Apps seien dies Ärzte und Apotheker sowie Verbraucher- und Datenschützer. Als zentrale Aspekte des Zertifizierungsprozesses bewertet der Diplom-Informatiker die fachliche Korrektheit der Informationen und die Beachtung der Datenschutzbestimmungen.
Auszug aus pharma RELATIONS 3/2013. Beitrag von Olga Gnedina.
Auszug aus pharma RELATIONS 3/2013. Beitrag von Olga Gnedina.