Absatzplus mit InternetAutohaus
Innovatives Online-Marketing-Instrument für Autohaus Thüllen



Für das Mehrmarken-Autohaus Thüllen entwickelten und realisierten wir unser innovatives Online-Konzept "Internet-Autohaus". Responsive Webdesign, Usability Engineering, SEO-optimierte Strukturen und Inhalte formen ein modernes, informativ funktionales Autoportal, mit dem stationäre Auto-Vertragshändler die Digitalisierung des KFZ-Handels als Chance für ihren Geschäftserfolg nutzen können.
Der stationäre Mehrmarken-Autohändler Thüllen setzt das von uns entwickelte Online-Konzept als zentrales Marketing-Instrument ein, um sich als Internet-Autohaus mit günstigen Preisen und verlässlichen Vor-Ort-Services neu am Markt zu positionieren. Das erklärte Ziel der strategischen Neupositionierung ist die Steigerung der Verkaufszahlen im Neu- und Gebrauchtwagensegment durch die konsequente Optimierung der Online-Aktivitäten.
Das "Internet-Autohaus" Konzept nutzt die Potenziale des digitalisierten Autohandels und verzahnt diese eng mit dem persönlichen Vor-Ort-Service des familiengeführten Autohauses. Als "Internet-Autohaus" punktet Thüllen jetzt mit verkaufsfördernden E-Commerce-Elementen, smarten Funktionen und einer inhaltlichen Tiefe, mit denen lokale Autohändler gewöhnlich nicht aufwarten können.
Als innovative Kombination der unterschiedlich gelagerten Wettbewerbsvorteile von Online-Autoportalen (themenfokussierte Kundenansprache, E-Commerce) und lokalen Autohändlern (persönliche Beratung, Vielfalt kundenfreundlicher Serviceangebote) erschließt das Online-Marketing-Instrument "Internet-Autohaus" bisher ungenutzte Marktchancen in einem zukunftsträchtigen Marktsegment: dem E-Commerce im Autohandel.
Neben der verbesserten Sichtbarkeit bei Google & Co. ist die Reduzierung der Absprungraten ein wichtiger Erfolgsfaktor im E-Commerce. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Usability und die Ergebnisqualität der Fahrzeugsuche. Dass sich die Optimierungen bezahlt machen, zeigt das Beispiel Thüllen eindrucksvoll: Nach dem Launch der Internet-Autohaus-Website sank die Absprungrate spürbar, während gleichzeitig die Zahl der Anfragen potenzieller Autokäufer deutlich stieg!
Die zielgerichtete Priorisierung verkaufsrelevanter Informationen erhöht die Zahl und die Qualität der online generierten Kaufanfragen. Als zentrales Verkaufsinstrument wird die Fahrzeugsuche auf der Website möglichst prominent platziert und höchst benutzerfreundlich realisiert. Gezielte Querverlinkungen schaffen Verbindungen zwischen dem Neu- und Gebrauchtwagenbereich, so dass den Autokäufern Kaufalternativen aus beiden Verkaufssektoren aufgezeigt werden.
Preisvorteile und Rabatte sind wichtige Verkaufsargumente. Online-Händler nutzen diese Angaben oft als Wettbewerbsvorteil gegenüber dem stationären Autohandel. Mit dem "Internet-Autohaus" Konzept stellt sich Thüllen selbstbewusst dem Wettbewerb. Verkaufsfördernd visualisierte Angebotspreise demonstrieren, dass auch ein stationärer Mehrmarken-Händler seinen Kunden günstige "Online-Fahrzeugpreise" offerieren kann. Und das in Kombination mit dem klassischen Plus des Vor-Ort-Services, mit dem Online-Händler nicht konkurrieren können.
Die inhaltliche Tiefe des Informationsangebots liefert wichtigen SEO-Content, der zu einer deutlich verbesserten Sichtbarkeit des Fahrzeugangebots und der Servicedienstleistungen bei den Suchmaschinen führt. Die einzelnen Detailseiten sind als suchbegriffspezifische Landingpages konzipiert, die zugleich verkaufsstrategisch sinnvolle, unterschiedlich priorisierte Einstiegsoptionen in das gesamte Dienstleistungsportfolio des Internet-Autohaus Thüllen bieten.
Die Detailseite "Fahrzeugsuche" bietet Autokäufern unterschiedliche Filter zur Feinjustierung ihrer Suchanfragen. Features wie Finanzierungsrechner, Live Chat und Online-Beratung komplettieren die multifunktionale Fahrzeugsuche.
Als smartes Tool zur Verkaufsförderung entwickelt, führt die Online-Beratung "Welches Auto passt zu mir" Autokäufern mit gezielten Abfragen zu Nutzungsart, Karosserievarianten, Fahrzeugalter, Budget und Farboptionen zu passenden Angeboten aus dem aktuellen Fahrzeugbestand. In jedem Prozessabschnitt wird die Anzahl der bisher ermittelten Fahrzeuge eingeblendet, die direkt als Suchergebnis im Detail aufgerufen werden können.
Clevere Suchroutinen im Backend sorgen dafür, dass Autokäufern bei ihrer Fahrzeugsuche mit individuellen Online-Hinweisen aktiv unterstützt werden. Die intelligente Vorschlagsfunktion hilft den Autokäufern die Resultate ihre Suchanfragen zu optimieren. Features wie speicherbare Merklisten garantieren ein komfortables Handling der Suchergebnisse und den direkten Wiederaufruf ausgewählter Fahrzeuge.
Liefert die Fahrzeugsuche z.B. zu wenige oder zu viele Suchergebnisse, werden Vorschläge eingeblendet, wie sich durch Änderungen der Filtereinstellungen bessere Suchergebnisse erzielen lassen. Darüber hinaus werden bei Suchvorgängen mit wenigen Treffern direkt unterhalb des Suchergebnisses automatisch Fahrzeuge aus dem Bestand angezeigt, die eine größtmögliche Übereinstimmung mit den aktivierten Filtermerkmalen aufweisen.
Als modernes Autohaus setzt Thüllen die webbasierte Software AutoDo! zur Verwaltung des Fahrzeugbestands ein.
Leistungsfähige Schnittstellen (APIs) sorgen dafür, dass die Daten sämtlicher Neueingaben und Änderungen in der AutoDo!-Datenbank automatisch an die Datenbank des eigenen Online-Autoportal übertragen werden. Performante Prozesse gewährleisten einen Datenabgleich in Echtzeit.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
So bleibt den Thüllen-Mitarbeitern mehr Zeit für das, was wirklich zählt: erfolgreiche Verkaufsgespräche!
Wie bei der Fahrzeugsuche überzeugt das "Internet-Autohaus" Konzept auch in den Bereichen Mietwagen und Kfz-Service durch ein klar strukturiertes, ausführliches Informationsangebot.
Funktionale Online-Services bieten Mietwagen- und Service-Kunden eine vorbildliche Leistungs- und Kostentransparenz. Bei der Zielgruppenansprache wird darauf geachtet, dass Leistungsmerkmale und Preisgestaltung so kommuniziert werden, dass gut informierte, preisbewusste Mietwagen- und Werkstattkunden ebenso gut erreicht werden wie die Kundengruppen, die besonderen Wert auf individuelle Beratung und komfortable Serviceangebote legen.
Klar strukturierte Navigationselemente führen den Mietwagen-Interessent schnell zu dem seinen Bedürfnissen entsprechenden Mietwagen-Angebot. Alle verfügbaren Modelle in den unterschiedlichen Fahrzeugklassen werden auf einer Übersichtsseite mit Bild, fahrzeugklassen-spezifischen Infos (z.B. Anzahl der Sitze bei PKWs, Ladevolumen bei Transportern) und Tagespreisen angezeigt.
Auf der Detailseite folgen genaue Infos zu den einzelnen Modellen. Intelligente Suchroutinen sorgen automatisch dafür, dass unterhalb der Infos passende Optionen der Mietwagenflotte eingeblendet werden. In der 2-stufigen Online-Anfrage können Mietzeitraum, zusätzliche Ausstattungsoptionen und der gewünschte Versicherungsschutz ausgewählt werden.
Als Mehrmarken-Autohaus bietet Thüllen seinen Werkstatt-Kunden eine nach Automarken getrennte Online-Serviceanfrage. Hier stehen nach Servicekategorien aufgeschlüsselte Werkstattdienstleistungen zur Auswahl, deren Leistungsumfang auf speziellen Detailseiten beschrieben wird.
Darüber hinaus wird den Kunden die Möglichkeit geboten, online ein individuelles Angebot für den gewünschten Service anzufragen. Relevante Fahrzeugdaten wie Modell, Motorisierung und aktueller Kilometerstand werden im Online-Formular ebenso erfasst wie der vom Kunden bevorzugte Werkstatttermin.
Das Internet-Autohaus ist per Live-Schnittstelle mit der bei Thüllen eingesetzten Software zur Mietwagenverwaltung verbunden. In Echzteit werden alle für den Online-Buchungsvorgang relevanten Daten zwischen der Mietwagenverwaltungssoftware und dem Internet-Autohaus-System synchronisiert. Zentrale Parameter wie z.B. die Verfügbarkeit der ausgewählten Mietwagenmodelle werden auf jeder Stufe des Online-Buchungsprozesses automatisch und standortspezifisch abgeglichen. Ist das gewünschte Mietwagenmodell nur am Wunschstandort nicht verfügbar, werden die Mietwagenkunden direkt über Verfügbarkeiten an anderen Thüllen-Standorten informiert.
Der Wettbewerbsdruck im Automobilhandel ist enorm. Online-Autohändler und Online-Autoportale sind ernsthafte Konkurrenten der stationären Auto-Vertragshändler. Als Mehrmarken-Autohändler (Opel, Peugeot, Hyundai, Chevrolet und Saab) mit vier Standorten in der Städteregion Aachen hat Thüllen die Bedeutung der Online-Aktivitäten für die wirtschaftliche Zukunft des seit 1929 als Vertragshändler agierenden Autohauses erkannt.
Jetzt positioniert sich Thüllen mit dem "Internet-Autohaus" Konzept als innovatives und E-Commerce affines Autohaus, das seine Gebrauchtwagen, Neufahrzeuge, Mietwagen und stationären Dienstleistungen auf einer völlig neu konzipierten, "Mobile-First" optimierten Online-Plattform vermarktet.